zuspitzen

zuspitzen

* * *

zu|spit|zen ['ts̮u:ʃpɪts̮n̩], spitzte zu, hat zugespitzt <+ sich>:
zunehmend ernster, bedrohlicher o. ä. werden; zu einer Entscheidung drängen:
die Situation spitzte sich dramatisch zu.

* * *

zu||spit|zen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \zuspitzen mit einer scharfen Spitze versehen, spitzmachen ● einen Pfosten \zuspitzen; einen Sachverhalt zugespitzt formulieren 〈fig.〉 leicht übertreibend (um ihn deutlich zu machen)
II 〈V. refl.〉 sich \zuspitzen sich verschärfen, sich drohend verändern ● die politische Lage hat sich in den letzten Wochen gefährlich zugespitzt; das Verhältnis zwischen beiden spitzte sich mehr und mehr zu

* * *

zu|spit|zen <sw. V.; hat:
1.
a) spitzen:
einen Pfahl z.;
Ü eine Frage z. (scharf fassen, genau formulieren);
b) <z. + sich> (seltener) sich zu einer Spitze verjüngen, spitz zulaufen, spitz werden:
der Mast spitzt sich [nach oben] zu.
2.
a) ernster, schlimmer, schwieriger werden lassen:
diese Drohung hat die Lage noch weiter zugespitzt;
b) <z. + sich> ernster, schlimmer, schwieriger werden, sich verschärfen:
die Krise spitzt sich [bedrohlich, gefährlich] zu.

* * *

zu|spit|zen <sw. V.; hat: 1. a) spitzen: einen Pfahl z.; Ü Man müsse doch jede Frage z. (scharf fassen, genau formulieren), um an den Kern der Widersprüche zu kommen! (Chr. Wolf, Himmel 205); b) <z. + sich> (seltener) sich zu einer Spitze verjüngen, spitz zulaufen, spitz werden: der Mast spitzt sich [nach oben] zu. 2. a) ernster, schlimmer, schwieriger werden lassen: diese Kriegsdrohung hat die Lage noch weiter zugespitzt; andere Motive müssen hinzugekommen sein, um die Verhältnisse gefährlich zuzuspitzen (Thieß, Reich 496); b) <z. + sich> ernster, schlimmer, schwieriger werden, sich verschärfen: die politische Lage, der Konflikt, die Krise spitzt sich [bedrohlich, gefährlich] zu; die Auseinandersetzungen, Probleme, Widersprüche spitzten sich immer mehr zu; der Fall, der sich zur privaten Tragödie zuspitzte (Kant, Impressum 187).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuspitzen — Zuspitzen, verb. regul. act. spitzig zugehen machen. Die Nadeln zuspitzen, bey den Nadlern, wo daher der Zuspitzer derjenige Arbeiter ist, der die Nadeln auf die Zuspitzbank vermittelst des Spitzringes und Spitzrades spitzig schleift. Daher ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuspitzen — ↑pointieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zuspitzen — V. (Mittelstufe) etw. spitz machen Synonyme: anspitzen, spitzen Beispiel: Der Bleistift war scharf zugespitzt …   Extremes Deutsch

  • zuspitzen — a) [an]spitzen, spitz/spitzer machen. b) akzentuieren, auf den Punkt/Begriff bringen, überspitzen; (bildungsspr.): plakatieren, pointieren. sich zuspitzen 1. dünner/enger werden, eng auslaufen/zulaufen, spitz auslaufen/zulaufen, spitzer werden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuspitzen — zu̲·spit·zen (hat) [Vt] 1 etwas zuspitzen einen Stock o.Ä. mit einer Spitze versehen; [Vr] 2 etwas spitzt sich zu etwas wird gefährlicher oder schlimmer ≈ etwas verschärft sich <der Konflikt, die Krise, die Lage> || hierzu Zu̲·spitzung die; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuspitzen, sich — sich zuspitzen V. (Aufbaustufe) stärker werden, sich verschärfen Synonyme: sich auswachsen, eskalieren, sich intensivieren, sich steigern Beispiele: Der Konflikt hat sich gefährlich zugespitzt. Der Konkurrenzkampf zwischen den Monopolen spitzt… …   Extremes Deutsch

  • zuspitzen — zospetze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zuspitzen — zu|spit|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spitz zulaufen — zuspitzen; verjüngen …   Universal-Lexikon

  • verjüngen — zuspitzen; spitz zulaufen * * * ver|jün|gen [fɛɐ̯ jʏŋən]: 1. a) <tr.; hat (jmdm.) ein jüngeres Aussehen verleihen: der neue Haarschnitt hat ihn um Jahre verjüngt. b) <+ sich> jünger wirken als vorher: du hast dich verjüngt. 2. <+… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”